Termine zur internationalen Jugendarbeit
Kontakt
Roman Elsner,
Fon: 030 44668025,
roman.elsner(at)austausch.org
Deutsch-Russischer Fachkräfteaustausch in der Jugendgeschichtsarbeit
Kurzinfo
Ziel des Projektes „Perspektivwechsel – Erinnerungskulturen in Deutschland und Russland an den Zweiten Weltkrieg am Beispiel der Städte Berlin und Wolgograd“ ist eine Auseinandersetzung mit den Erinnerungskulturen in Deutschland und Russland. Neben der Thematisierung der Geschichtsarbeit von Museen, Gedenkstätten und der Vermittlung der Geschichte des Zweiten Weltkriegs für Kinder und Jugendliche, steht auch eine Auseinandersetzung mit Persönlichkeiten dieser Zeit im Vordergrund.
Zielgruppe: Multiplikator(inn)en der Jugendgeschichtsarbeit mit guten Russisch- oder Englisch-Kenntnissen im Alter von 20-30 Jahren aus Berlin und Brandenburg
Der zweite Teil des Austausches findet vom 19. bis 26. Juni 2016 in Berlin statt.
Anmeldeschluss
27.03.16Veranstalter
Deutsch-Russischer Austausch e.V. (DRA)
Schlagwörter
Austausch, Erinnerungskultur, Fachkräfteaustausch, Gedenkstättenarbeit, Geschichte, Jugendaustausch, Russland