Das Mobilitätsportal www.rausvonzuhaus.de ist ab sofort in neuem Design und mit neuen Funktionen erreichbar. Mit dem Portal unterstützt Eurodesk Deutschland die Mobilität von Jugendlichen in Europa und weltweit. Die neue Seite ist übersichtlicher ...
Am 22. Januar 2016, dem Jahrestag der Unterzeichnung des Élysée-Vertrags, wird der Deutsch-Französische Tag gefeiert. An diesem Tag können Jugendliche beider Länder das Nachbarland mit seiner Kultur und Sprache kennen lernen.
Parallel zur Vorbereitung der Einrichtung eines Deutsch-Griechischen Jugendwerks fördert das BMFSF mit einem Sonderprogramm im Jahr 2016 Maßnahmen zur Intensivierung deutsch-griechischer Jugendbegegnungen.
2016 übernimmt Finnland den Vorsitz des Nordischen Ministerrats. Das Land stellt die Themen Wasser, Natur und Menschen in den Mittelpunkt seiner Arbeit. Kinder und Jugendliche sind dabei eine wichtige Zielgruppe ...
Das Deutsch-Polnische Jugendwerk hat die Online-Antragstellung für die finanzielle Förderung von Projekten des schulischen Austauschs sowie des außerschulischen Jugendaustauschs vereinfacht. Das Online-Modul zur Antragstellung OASE wurde ...
Vom 1. Januar bis zum 30. Juni 2016 haben die Niederlande den Vorsitz im Rat der Europäischen Union inne. Damit beginnt eine neue Trio-Ratspräsidentschaft der Niederlande, Slowakei und von Malta.
Die Deutsche Sportjugend hat Anfragen von verschiedenen Sportvereinen aus Israel erhalten, die auf der Suche nach einem deutschen Partnerverein sind, um gemeinsame deutsch-israelische Jugendbegegnungen im Sport zu organisieren.
Bei der Deutsch-Türkischen Jugendbrücke können Fördermittel für außerschulische Jugendbegegnungen zwischen Baden-Württemberg und der Türkei beantragt werden. Antragsfrist: verlängert bis 21. Februar.
Eine aktuelle Studie gibt einen Einblick in die Lebensbedingungen und Sichtweisen von österreichischen Kindern und Jugendlichen in und über Armut. Sie zeigt das soziale Umfeld von armutsbetroffenen, armutsgefährdeten ...
Die Ergebnisse der 1. Iberoamerikanischen Jugendbefragung wurden Ende Juli 2013 in Madrid (Spanien) vorgestellt. Insgesamt wurden Jugendliche zwischen 15 und 29 Jahren in 20 Ländern befragt. Die Befragung wurde von der Organisation der Iberoamerikanischen Jugend OIJ (Organización Iberoamericana de Juventud) initiiert ...