Projektdokumentation
In der Projektdokumentation findet sich eine Vielzahl ausgewählter Projekte der internationalen Jugendarbeit. Die Beispiele sollen Anregungen, konkrete Hinweise und direkte Kontakte geben. Nachahmen erwünscht!
Körperbehinderte Menschen in Israel
Kontakt
Landesjugendpfarramt der ev.-luth. Landeskirche Sachsen
Ansprechpartner: N. N.
Dresden
Fon: 0351 47390-0
post(at)evjusa.de
http://www.evjusa.de/
Projektart
Studienfahrt
Projektzeitraum
04.03.1995 - 18.03.1995
Projektort
Israel
Länder
Ebene
binational
Teilnehmerprofil
6 weiblich, 12 männlich (davon 8 Rollstuhlfahrer), Alter 24-36 Jahre
Kurzbeschreibung
Der Behindertendienst der Jugend Gemeinde Sachsen organisierte diese Studienfahrt und Begegnung mit Körperbehinderten und Helfern sowie ehrenamtlichen Mitarbeitern, die sich in Jugend- und Behindertenkreisen engagieren.
Ziel war, Beziehungen zu Körperbehinderten in Israel aufzubauen und deren Lebenssituation in Israel kennenzulernen.
Methoden
Neben dem Kennenlernen von Einrichtungen für Behinderte (Schule für Behinderte, Rehabilitationszentrum, Behinderten-Dorf Kfar-Tikvah, Sportzentrum für Behinderte) standen Besichtigungen und Führungen in Haifa, Jericho, Jerusalem auf dem Programm. Vorträge und Gespräche zum Thema Holocaust waren ebenso Bestandteil.
Rahmenbedingungen: Unterbringung und Verpflegung im Kibbuz Beit-Oren, im Kibbuz Almog, im Friedensdorf Neve Shalom; Rollstuhlbus zur Verfügung gestellt von Nazareth-Tours in Nazareth
Vor- und Nachbereitung
Es gab zwei Vorbereitungstreffen.
Finanzierung
Kinder- und Jugendplan des Bundes (KJP), Religionsgemeinschaften / Kirche, Teilnahmebeiträge
Kooperationspartner
Israel Nature Trails Department, Dialog - Abt. für interkulturelle Begegnungen, 30044 Beit-Oren/Israel
Ergebnisse und Dokumentation
Eine Projektdokumentation wurde erstellt.