Projektdokumentation
In der Projektdokumentation findet sich eine Vielzahl ausgewählter Projekte der internationalen Jugendarbeit. Die Beispiele sollen Anregungen, konkrete Hinweise und direkte Kontakte geben. Nachahmen erwünscht!
Internationales Jugendcamp "Gemeinsam etwas Bewegen - gemeinsam etwas Erleben"
Kontakt
Bildungs- und Freizeitstätte der Sportjugend im LSB Sachsen-Anhalt
Ansprechpartner: Regina Gaede
Schierke
Fon: 039455 8630
schierkerbaude(at)t-online.de
http://www.schierkerbaude.de
Projektart
Workcamp
Projektzeitraum
31.07.2005 - 14.08.2005
Projektort
Schierke
Länder
Ebene
multinational
Teilnehmerprofil
Jugendliche, Alter 15-21 Jahre
Kurzbeschreibung
Das internationale Jugendcamps fand in der Bildungs- und Freizeitstätte der Sportjugend im LSB Sachsen-Anhalt e.V. in Schierke statt.
Methoden
Unter anderem entstand während des Workcamps ein Niedrigseilgarten auf dem Gelände der Schierker Baude. Außerdem gab es in Zusammenarbeit mit dem Nationalpark Harz praktische Arbeiten im Wald. Natürlich erkundete man das Land Sachsen-Anhalt und speziell die Region rund um Schierke. Während des Camps gab es gemeinsame Workshops, in denen in gemischten Gruppen gearbeitet wurde.
Rahmenbedingungen: Arbeitssprache war Deutsch, die Verständigung untereinander ohne Dolmetscher auf Englisch. Zum Camp gab es sechs Teamer aus den Reihen des Betreuerteams der Sportjugend Sachsen-Anhalt, die die Teilnehmenden rund um die Uhr betreuten und den organisatorischen Ablauf managten. Die Unterbringung erfolgte in der Schierker Baude.
Finanzierung
Teilnahmebeiträge
Die Teilnahmegebühren betrugen 140 €.
Ergebnisse und Dokumentation
Weitere Informationen zum Projekt sind auf der nachfolgenden Website abrufbar.
Link(s)
Schlagwörter
Europa, Interkulturelles Lernen, Partizipation, Polen, Slowakei, Sport, Tschechien, Umwelt & Natur, Ungarn