Projektdokumentation
In der Projektdokumentation findet sich eine Vielzahl ausgewählter Projekte der internationalen Jugendarbeit. Die Beispiele sollen Anregungen, konkrete Hinweise und direkte Kontakte geben. Nachahmen erwünscht!
1860-Löwen, auf nach Ghana (Boxsport- und Kulturaustausch)
Kontakt
TSV 1860 München e.V.
Ansprechpartner: Christoph Kowalewski
München
chris.kowa20(at)gmail.com
https://www.facebook.com/loewennachafrika/?fref=ts
Projektart
Jugendbegegnung, Kulturbegegnung, Langzeitprojekt, Medienprojekt, Sporttreffen, Training
Projektzeitraum
27.12.2015 - 03.01.2016
Projektort
Accra
Länder
Ebene
binational
Teilnehmerprofil
Boxsportler und Funktionäre
Kurzbeschreibung
Ein 15-köpfiges Team junger aktiver Boxer/-innen des TSV 1860 München besuchte über den Jahreswechsel 2015/2016 einen Partnerclub in Accra (Ghana). Dieser Besuch ermöglichte neben dem gemeinsamen Training auch einen kulturellen wie auch geschichtlichen Austausch. Teile des Programms waren
- der gemeinsame Besuch (mit ghanaischen Boxern) der Küstenstadt Elmina, wo der Sklavenhandel begonnen hat sowie
- eine gemeinsame Silvesterfeier.
Nun soll das Projekt weiterentwickelt werden zu einem dauerhaften Sportentwicklungsprogramm mit Förderung von ghanaischen Talenten zur Teilnahme an Olympischen Spielen, einer internationalen Trainerausbildung und einem internationalen Boxturnier.
Vor- und Nachbereitung
Vorbereitung: anotherobruniinghana.tumblr.com
Nachbereitung: Augenblicklich wird daran gearbeitet, den Austausch auf vielfältige Art zu verstetigen (siehe Kurzbeschreibung oben).
Finanzierung
Eigenmittel der beteiligten Träger, Landesmittel, Spenden, Teilnahmebeiträge
Landesmittel: Bayrischer Jugendring
Kooperationspartner
Bayerischer Jugendring, Sportministerium Ghanas
Ergebnisse und Dokumentation
Im Laufe des Jahres 2016 wird eine Dokumentation zu sehen sein, die durch ein professionelles Filmteam gedreht wurde, das die Boxerdelegation begleitet hat.
Link(s)
Schlagwörter
Afrika, Film & Video, Geschichte, Interkulturelles Lernen, Interreligiöser Dialog, Prävention, Soziales, Sport