Alles zum Schlagwort "(Jugend-)Forschung & Wissenschaft"
News
- Mehrsprachigkeit, Migration, Interkulturelle Begegnung: Hans-Barkowski-Preis wieder ausgeschrieben (22.10.2019)
- Norwegen übernimmt Vorsitz im Euro-Arktischen Barentssee-Rat: Kinder und Jugendliche sind die Zukunft der Region (21.10.2019)
- Shell Jugendstudie 2019: Jugendliche melden sich zu Wort (15.10.2019)
- Österreich: 'Wirkungsbox Jugendarbeit' zu Aktivitäten der außerschulischen Kinder- und Jugendarbeit veröffentlicht (01.10.2019)
- Europäische Kommission fördert Jean-Monnet-Lehrstuhl zur Jugendarbeit und Jugendpolitik an der TH Köln (30.09.2019)
- Jugendorganisationen aufgepasst: Jetzt noch an der Umfrage 2019 zu 'Youth Governance' der OECD teilnehmen (10.09.2019)
- Zusammenarbeit mit Zivilgesellschaft in OEPR-Ländern ausbauen: Projektideen bis 11. Oktober einreichen (04.09.2019)
- Zugangsstudie: Broschüre liegt vor (20.08.2019)
- Interesse an Masterarbeit im Bereich Internationale Jugendarbeit? Bewerben bis 31. August 2019 (12.08.2019)
- Neue 'weltweiser-Studie' zum Schüleraustausch zeigt Trends auf (17.06.2019)
- Neuer MERICS-China-Monitor analysiert deutsch-chinesischen Schüler- und Jugendaustausch (30.04.2019)
- Dokumentation der wissenschaftlichen Fachtagung beleuchtet "Die politische Dimension der Internationalen Jugendarbeit" (05.04.2019)
- Neue Studie beleuchtet den Beitrag europäischer Jugendorganisationen zur Agenda 2030 (01.04.2019)
- 'Zugangsstudie' zum internationalen Jugendaustausch auf der Zielgeraden (11.03.2019)
- Panelstudie für Freizeiten und Jugendbegegnungen – Träger gesucht! (27.02.2019)
- Umfrage zur Forschung zu Polen: Deutsches Polen-Institut bittet um Unterstützung (03.01.2019)
- Perspectives on youth #4 jetzt in deutscher Übersetzung (08.11.2018)
- Wie wird die Jugendinformation in 2030 aussehen? (20.09.2018)
- Beltz Juventa veröffentlicht 'Handbuch Internationale Soziale Arbeit' (23.08.2018)
- Joseph-Schmitt-Preis 2018: Abschlussarbeiten zu Internationalem Austausch und Europa gesucht (20.08.2018)
- Augsburger Wissenschaftspreis für interkulturelle Studien 2019 ausgeschrieben (02.08.2018)
- Online-Tool i-EVAL nutzen und Panelstudie zu internationalen Jugendbegegnungen unterstützen (24.07.2018)
- Studie über "Europas Jugend und Religion" erschienen (09.07.2018)
- Erstmals 2019 verliehen: Hochschulverband für interkulturelle Studien schreibt Wissenschaftspreis aus (03.07.2018)
- MERICS-Analyse zeigt: Es besteht Nachholbedarf bei der China-Kompetenz in Deutschland (28.06.2018)
- 10 Jahre weltwärts – Entwicklungspolitische Freiwilligendienste im Fokus der Forschung: Call for papers (15.05.2018)
- Youth Progress Index 2017 erschienen: Norwegen auf Platz 1, Deutschland auf Platz 13 (11.05.2018)
- Österreich: Studie des Instituts für Jugendkulturforschung untersucht das Thema Freiwilligenarbeit und Jugend (11.04.2018)
- Finnisches Jugendbarometer 2017: Jugendliche mit positiver Einstellung zu Bildung und Ausbildung (10.04.2018)
- Wahrnehmung der Ukraine in Deutschland: Studie veröffentlicht (10.04.2018)
- Generation Z: Eine Analyse der ukrainischen Jugend (14.03.2018)
- An der Schnittstelle zwischen Kultur und Außenpolitik: ifa-Forschungspreis 2018 ausgeschrieben (06.03.2018)
- Studie zur Partizipation behinderter junger Menschen in der Internationalen Jugendarbeit: Interviewpartner gesucht (20.02.2018)
- Radikalisierung Jugendlicher in Europa: Studie gibt Aufschluss über positive Ansätze zur Prävention (13.02.2018)
- Von den 80ern bis heute: Ukrainische Jugend im Portrait (27.11.2017)
- Global Youth Wellbeing Index 2017 erschienen: Auf Platz 1 Schweden, Deutschland auf Platz 4 verbessert (04.09.2017)
- European Youth Culture Award 2017: Nominierte stehen fest (11.08.2017)
- Auswärtige Kultur- und Bildungspolitik: Deutschland im internationalen Vergleich gut positioniert (07.08.2017)
- Augsburger Wissenschaftspreis für interkulturelle Studien 2018 ausgeschrieben (07.08.2017)
- Spanischer Jugendbericht 2016 erschienen (03.07.2017)
- 1. Bundesbericht zur internationalen Zusammenarbeit in Bildung, Wissenschaft und Forschung beschlossen (30.06.2017)
- Etwas über sich selbst lernen: EU-KOM veröffentlicht Wirkungsstudie zum Europäischen Freiwilligendienst (01.06.2017)
- Mitmachen: Studie zum Einsatz von Internet und Soziale Medien in Jugendarbeit und für Jugendbeteiligung (24.05.2017)
- Fallstudien aus Finnland, Slowenien und Estland zeigen, wie internationale Jugendarbeit wirkt (04.05.2017)
- Jugendpakt 2017-2020 Luxemburg: Partner berieten über Nationalen Jugendaktionsplan (24.03.2017)
- Nachgefragt: Mehrheit der jungen Mittel- und Osteuropäer steht zur EU (21.03.2017)
- Offene Jugendarbeit in Österreich: facettenreich, partizipativ, wirkungsvoll (03.03.2017)
- Zur Entwicklung der Jugendforschung in Europa beitragen: PEYR sucht neue Mitglieder (16.02.2017)
- Junge Menschen und ihr Verhältnis zu Europa und EU: Teilnehmende für Befragung gesucht (08.02.2017)
- Lebenslagen Jugendlicher in Deutschland: 15. Kinder- und Jugendbericht vorgestellt (02.02.2017)
- Internationale Jugendbegegnungen auswerten und Forschung unterstützen? Jetzt zur Panelstudie anmelden (02.02.2017)
- Youth Development Index 2016 vorgestellt: 183 Länder erfasst, Deutschland auf Platz 1 (25.10.2016)
- Digitalisierung unterstützt Auslandsmobilität von Studierenden: Studie veröffentlicht (11.10.2016)
- Jugendumfrage 2016 in Österreich bestätigt: Informationsbeschaffung zu EU-Themen via Social Media hat noch hohes Potenzial (15.08.2016)
- Augsburger Wissenschaftspreis für interkulturelle Studien 2017 ausgeschrieben (04.08.2016)
- Umfangreiche Arbeitshilfe erschienen: 'Einfach weg - Auf zu inklusiven Kinder- und Jugendreisen' (22.07.2016)
- Forschungsprojekt „Warum nicht? Studie zum Internationalen Jugendaustausch: Zugänge und Barrieren“ aufgelegt (22.07.2016)
- Österreich: 'Fokus Jugend - ein Überblick in Zahlen' erschienen (21.07.2016)
- Ergebnisse einjähriger Forschung zeigen Einblicke in das Alltagsleben von Jugendlichen mit Medien (20.07.2016)
- Europäisches Parlament verabschiedet Visa-Richtlinie (30.05.2016)
- Motivation, Ansprache, Erreichbarkeit junger Menschen: Herausforderungen für Trägerorganisationen internationaler Freiwilligendienste (11.05.2016)
- Ergebnisse der PIRATS-Studie der Uni Jena: Schüler und Gesellschaft profitieren von Auslandsjahr (06.05.2016)
- Höffmann-Wissenschaftspreis für Interkulturelle Kompetenz 2016 ausgeschrieben: Nominierungsfrist 30. Juni (04.05.2016)
- Internationale Studie zum Einsatz von digitalen Medien in der Jugendarbeit: Es fehlt an Medienkompetenz (20.04.2016)
- 8. Arabischer Jugendbericht veröffentlicht: Jugendliche lehnen IS ab (13.04.2016)
- Sinus-Studie veröffentlicht: Österreichische Jugendministerin verkündet neuen politischen Ansatz "Youth in all policies" (22.02.2016)
- Blick über den Tellerrand: Wie ticken Jugendliche in Kirgisistan? (16.02.2016)
- Luxemburgischer Jugendbericht „Übergänge vom Jugend- ins Erwachsenenalter“ erschienen (10.02.2016)
- Engagiert, patriotisch, gut gebildet: Analyse 'Jugend in der Ukraine 2015' veröffentlicht (25.01.2016)
- Studie der Volkshilfe Österreich gibt Einblick in Lebensbedingungen und Sichtweisen von Kindern und Jugendlichen in und über Armut (04.01.2016)
- Ergebnisse der 1. Iberoamerikanischen Jugendbefragung liegen vor: Jugend ist optimistisch (23.08.2013)
Literatur & Links
- Begegnung schafft Perspektiven. Empirische Einblicke in internationale Jugendbegegnungen.
- Bibel, Koran und Wissenschaft. Die Heiligen Schriften im Licht moderner Erkenntnis
- Das Ausland als Lebens- und Lernort. Interkulturelles Lernen in der Individualpädagogik
- Erlebnisse, die verändern - Langzeitwirkungen der Teilnahme an internationalen Jugendbegegnungen
- Heißt interkulturelle Ausbildung Bekämpfung von Stereotypen und Vorurteilen?
- Interkulturelle Kommunikation und kultureller Wandel. Eine empirische Studie zum russisch-deutschen Schüleraustausch
- Interkulturelles Lernen im Schüleraustausch
- Internationale Jugendarbeit wirkt
- Jugendaustausch - und dann ...? - Erkenntnisse und Folgerungen aus Wirkungsstudien und Nachbetreuungsangeboten im internationalen Jugendaustausch
- Lebensgeschichten junger Frauen und Männer mit Migrationshintergrund in Deutschland und Frankreich. Interkulturelle Analysen eines deutsch-französischen Jugendforschungsprojekts
- Pädagogik der internationalen Jugendarbeit. Geschichte, Praxis und Konzepte des Interkulturellen Lernens
- Qualität, Professionalität und Kompetenz für nicht-formale Bildung und Training im Kontext europäischer Jugendarbeit
- Webseite des Berghof Forschungszentrums für konstruktive Konfliktbearbeitung