Projektdokumentation
In der Projektdokumentation findet sich eine Vielzahl ausgewählter Projekte der internationalen Jugendarbeit. Die Beispiele sollen Anregungen, konkrete Hinweise und direkte Kontakte geben. Nachahmen erwünscht!
Aus der Geschichte lernen - Multinationales Jugendlager
Kontakt
Sportjugend Nordrhein-Westfalen e.V.
Ansprechpartner: N. N.
Duisburg
Fon: 0203 7381-826
info(at)lsb-nrw.de
http://www.wir-im-sport.de/templates/sportjugend/show.php3
Projektart
Studienfahrt
Projektzeitraum
06.08.1995 - 15.08.1995
Projektort
Kfar-Saba (Israel)
Länder
Ebene
trinational
Teilnehmerprofil
Jugendliche, Alter 16-20 Jahre
Kurzbeschreibung
Die Begegnung wurde von der Sportjugend Nordrhein-Westfalen in Kooperation mit Hapoel Kfar-Saba Israel in der Bildungsstätte "Onim" in Kfar-Saba durchgeführt. Ziel war, Vorurteile abzubauen und neue Kontakte zu knüpfen. Das Programm beinhaltete neben den Workshops auch touristische Aspekte. Ausflüge führten nach Jersualem, Massada, zum Toten Meer und zum See Genezareth.
Methoden
In den Workshops setzten sich die Teilnehmenden über internationale Themen wie "Europa '95-Vereinigung und Grenzen", "Deutschland 50 Jahre nach Kriegsende" und "Holocaust" auseinander. Im Jugendlager lernten die Teilnehmenden die Sitten und Bräuche der anderen Länder kennen.
Rahmenbedingungen: Ein deutsch-israelisches Team bereitete die Begegnung vor. Das Vorbereitungsseminar fand in Israel statt. Für die Deutschen fand ein Informations- und Vorbereitungstreffen im Feriendorf 'Hinsbeck' statt. Englische Sprachkenntnisse wurden vorausgesetzt. Seminarräume für die Workshops waren vorhanden. an technischer Ausstattung standen Kopierer, Telefon, Fotoapparate, Videokameras, Computer zur Verfügung. Für die Ausflüge konnten zwei Reisebusse genutzt werden. Die Unterbringung erfolgte in der Bildungsstätte "Onim" in 4-Bett-Zimmern.
Aufgrund der Altersunterschiede der russischen Teilnehmer (10 von 13 zwischen 23 und 34 Jahre) und mangelnder Sprachkenntnisse blieben diese meist außen vor. Das Mindestalter war auf 16-21 Jahre festgesetzt worden.
Finanzierung
Eigenmittel der beteiligten Träger, Landesmittel, Teilnahmebeiträge
Land Nordrhein-Westfalen
Kooperationspartner
Hapoel Kfar-Saba/Israel
Ergebnisse und Dokumentation
Eine Dokumentation des Projektes liegt vor und kann beim Träger angefordert werden. Siehe Kontakt.