Alles zum Schlagwort "Mittel- und Osteuropa"
News
- Trotz Besorgnis in Mittel- und Osteuropa über Zukunft der Demokratie: Bindung an Zivilgesellschaft bleibt (14.11.2019)
- EU-Spitzen drängen zu Aufnahme von Beitrittsverhandlungen mit Nordmazedonien und Albanien (11.10.2019)
- Förderaufruf des Europarats für Jugendorganisationen: jetzt noch bis 1. Oktober bewerben (17.09.2019)
- Drei Jahre Europäisches Solidaritätskorps: Mehr als 160.0000 junge Menschen möchten sich engagieren (16.09.2019)
- Zusammenarbeit mit Zivilgesellschaft in OEPR-Ländern ausbauen: Projektideen bis 11. Oktober einreichen (04.09.2019)
- Jugendstudie der Friedrich-Ebert-Stiftung belegt: Junge Südosteuropäer setzen große Hoffnungen in die EU (18.04.2019)
- „Coalition Building“ – Projektideen für Dialoge gegen Diskriminierung und Hass gesucht (03.04.2019)
- 'Schulwärts' fördert Internationalisierung der Lehrerausbildung: Jetzt für Praktikum im Ausland bewerben (18.03.2019)
- Celebrate Diversity! Neue Antragsrunde bei Europeans for Peace: Bis 14. Januar 2019 bewerben (08.01.2019)
- Wettbewerb 'Young Europe' ausgeschrieben: Kreative Beiträge zur Zukunft Europas gesucht (05.12.2018)
- Freiwilliges Engagement in Albanien und dem Kosovo sowie in Osteuropa: Wer macht was? (02.11.2018)
- Auslandspraktikum mit SCHULWÄRTS!: Neue Bewerbungsrunde läuft bis 25. November 2018 (26.09.2018)
- Internationales Hochschul-Projekt zu Nachhaltigkeit geplant? Jetzt für ASA-Programm 2019 vorschlagen (15.08.2018)
- Junge Osteuropäer/-innen fühlen sich der EU verbunden (24.05.2018)
- Österreichische Jugendministerin Bogner-Strauß beim EU-Jugendrat: EU-Jugendstrategie weiterentwickeln (23.05.2018)
- Jugendpolitik in der Republik Moldau: Jetzt einen Einblick gewinnen (27.04.2018)
- Jugendarbeit in Russland, Belarus, Ukraine, Türkei oder Rumänien kennenlernen? Bewerben bis 18. März (15.02.2018)
- BJR informiert: Seit Januar 2018 gelten für Bayern neue Richtlinien zum internationalen Schüleraustausch (11.01.2018)
- Celebrate Diversity! Youth Exchange For All: Fördermittel bei Europeans for Peace für 2018/19 beantragen (23.10.2017)
- weltwärts-Handbuch für Familie und Freunde erschienen (31.05.2017)
- Verständigungsprozesse in Gang setzen: Auswärtiges Amt mit zusätzlichen Mitteln für Jugendaustausch (19.04.2017)
- #1Satz: Kampagne der djo für Migrantenjugendselbstorganisationen vorgestellt (06.04.2017)
- Nachgefragt: Mehrheit der jungen Mittel- und Osteuropäer steht zur EU (21.03.2017)
- Stipendiaten aufnehmen, Mitarbeiter entsenden? CCP 'Östliche Partnerschaft und Russland' 2017 ausgeschrieben (13.02.2017)
- Handbuch Jugendpolitik des Europarats in verschiedenen Sprachen verfügbar (25.01.2017)
- Förderprogramm Belarus geht in weitere Phase: Neue Chancen für deutsch-belarussische Partnerschaftsprojekte (21.10.2016)
- Ausbau der Zusammenarbeit mit Zivilgesellschaft in ÖP-Ländern und Russland: Projektideen einreichen (12.10.2016)
- Zwischen Internetkontrolle und Medienkompetenz: Die Jugend Kasachstans, Usbekistans und Kirgistans im digitalen Zeitalter (19.09.2016)
- Zum Schutz der Kinderrechte in Südosteuropa weiten EU und UNICEF ihre Kooperation aus (08.08.2016)
- IJB Kreisau erhält Erika-Pitzer-Preis für Völkerverständigung (02.08.2016)
- EUROPEANS FOR PEACE: Ausschreibung für Projekte zum Thema Ausgrenzung in 2017 und 2018 (01.08.2016)
- Jung, dynamisch, chancenlos? Jugendliche im Osten Europas brauchen Perspektiven! - Themenheft und mehr zum Renovabis-Jahresthema 2016 (03.05.2016)
- Förderung für Projekte mit Ländern der Östlichen Partnerschaft und Russland: Jetzt beantragen (19.04.2016)
- Förderprogramm CrossCulture Praktika 'Östliche Partnerschaft und Russland' 2016 ausgeschrieben (07.04.2016)
- IPU-Bericht: Jugendliche weltweit in Parlamenten unterrepräsentiert (17.03.2016)
- Toolkit zum Umgang mit Kulturkonflikten erschienen (10.03.2016)
- Einblicke in die Jugendarbeit in Osteuropa und der Türkei bekommen? Bis 3. April bewerben (10.02.2016)
Projektdokumentation
- AHEAD - Forward Thinking Network of Young Europeans
- Bahnhof Europa - express across the border
- Bez Granic - Grenzenlos
- Biene Maja und Krteček – Begegnungen an der deutsch-tschechischen Grenze
- Champions for South Africa - join the game
- Der EU-Beitritt Tschechiens aus jugendlicher Sicht
- Deutsch-Tschechischer Fotoworkshop
- Deutsch-Tschechischer Fotoworkshop - Thema Fußball
- Don@u-Online. Schüler/-innen der Donauländer begegnen sich
- EUreka! What´s moving in Berlin Poznan Cracow Bratislava Sumperk Prague
- Erinnern, Begegnen, Verstehen und Zukunft gestalten - Jugendbegegnung in Dachau
- Erlebniswelt Mittelalter
- Erstmals drüben. Aufbruch in „neue Welten“
- Eurocamp für Kids "Abenteuer Europa mit den Kindern der Welt"
- Europa hat viele Gesichter - Europäische Jugendwochen
- Hip-Hop-Camp „Movement 2006"
- Lernen über Grenzen - Deutsch-tschechische Fußballschule
- Rasend durch Prag
- Reflections - Lebensbilder 2009
- Tschechisch-deutsche Prähistorie im Land der Neandertaler
- Wege in eine europäische Zukunft
Organisationen
- Deutsches Youth For Understanding Komitee e.V.
- Internationale Begegnung in Gemeinschaftsdiensten e.V.
- Internationale Journalistenprogramme (IJP) e.V.
- MitOst e.V.
- Nothelfergemeinschaft der Freunde e.V.
- Pressenetzwerk für Jugendthemen e.V.
- Robert Bosch Stiftung GmbH
- SAMBACHSHOF, vhs-Bildungszentrum
- Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft
- Stiftung West-Östliche Begegnungen
- THW-Jugend e.V.
- Trialog - Netzwerk junger Ideen e.V.
- Verein für Internationale Jugendarbeit e.V.
- Verein zur Förderung kultureller und beruflicher Bildung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen – BBJ e.V.
- Vereinigung Junger Freiwilliger e.V.
- Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.
- Völkerverständigung durch Begegnung e.V.
- kulturweit - Der Freiwilligendienst des Auswärtigen Amts
Literatur & Links
- 3x3 ist neunmal klug
- Abenteuer Kultur - Transkulturelles Lernen in der deutsch-tschechischen Jugendarbeit
- Do kapsy - Ein kleiner Sprachführer für Jugendbegegnungen
- Ein Stück Heimat in Deutschland. Die Köstlichkeiten nordkaukasischer Flüchtlingsfrauen
- Feel Špáß - Deutsch-tschechische Sprachanimation
- Interkulturelle Kommunikation und kultureller Wandel. Eine empirische Studie zum russisch-deutschen Schüleraustausch
- Interkulturelle Kommunikation zwischen Deutschen und Polen an der Europa-Universität Viadrina. Eine empirische Analyse von Critical Incidents
- Offen für Neues. Serie zur interkulturellen Kommunikation
- Perfekt geplant oder genial improvisiert? Kulturunterschiede in der deutsch-tschechischen Zusammenarbeit
- Qualitätssicherung durch gemeinsame Fachlichkeit – Anmerkungen zur Qualitätsdiskussion in der internationalen Jugendarbeit vor dem Hintergrund der deutsch-tschechischen Kooperation
- Russisch-deutscher Vokabel-Training-Podcast
- Schlüsselbegriffe der Kinder- und Jugendhilfe - Russisch-Deutsch
- Schlüsselbegriffe der Kinder- und Jugendhilfe - Ungarisch-Deutsch
- Spielend Russisch lernen - Sprachanimation in Jugendbegegnungen
- Terminologie der Jugendarbeit: Deutsch-Tschechisch, Tschechisch-Deutsch
- Website des Verlags Vandenhoeck & Ruprecht mit der Reihe "Trainingsprogramm für Manager, Fach- und Führungskräfte"